Wohnhausbrand in Kleinfrannach
Fotos und Bericht vom Wohnhausbrand in Kleinfrannach:
Fotos und Bericht vom Wohnhausbrand in Kleinfrannach:
Zum Abschluss der letzten Amtsperiode als HBI von Josef PLATZER wurde erstmalig der alljährliche Kirchgang mit der Weihnachtsfeier verbunden. Am Abend des 8. Dezembers wurde geschlossen vom Rüsthaus zur Dorfkapelle Frannach marschiert und dort die Abendmesse gefeiert und auch mitgestaltet. Anschließend lud die Feuerwehr zur Weihnachtsfeier in die Frannacher Dorfstubn.
Als mittlerweile schon altbekannte Tradition wurde dort zu Beginn von einem Feuerwehr internen musikalischen Ensemble die Weihnachtsfeier gestaltet. Nach einer ausgiebigen Stärkung ließ der HBI das abgeschlossene Einsatzjahr 2016 Revue passieren und bedankte sich auch bei allen Anwesenden für die tatkräftige Unterstützung bei den Einsätzen, Festivitäten, Übungen und bei den Frauen auch für das Auskochen bei internen Feiern. Durch das Abhalten der Weihnachtsfeier in der Dorfstubn wurden die Damen dieses Mal entlastet und konnten sich auch bei gemütlichem Beisammensein voll auf das Feiern konzentrieren!
Am 12. November 2016 stellten sich mehrere Kameraden der FF Manning, sowie auch zwei Kameraden der FF Kleinfrannach der Branddienstleistungsprüfung in Bronze. Diese wurde unter Anwesenheit von ABI Johann Kaufmann, HBI der FF Manning Reinhard Pucher und den Vertretern der Feuerwehrschule, welche die Prüfung bewerteten und durchgeführt haben, von allen auch bravourös gemeistert und bestanden!
Wir gratulieren unseren zwei Kameraden LM Jasmin PLATZER und OFM Bernd KIENDLER sehr herzlich zur tollen Leistung!
Am 5. November wurde für die Wettkampfgruppe auch die Saison 2016 gemütlich mit der alljährlichen Nachfeier zu Ende gebracht. Diesmal wurde beim Buschenschank Ackerbauer auf die Erfolge der Bewerbe in diesem Jahr angestoßen und eine wohlverdiente Jause eingenommen. Wir bedanken uns im Namen der WKG auch auf diesem Wege noch einmal bei all den Gönnern und Sponsoren, die auch von der angenehmen Stimmung innerhalb der Gruppe begeistert sind, die Erfolge sehr schätzen und daher die Wettkampfgruppe immer wieder finanziell unterstützen. Ein herzliches Danke dafür!
Auch ein kleiner Rückblick der Bundesbewerbssaison 2016 wurde vom Trainer der WKG, Günther Riedl, vorbereitet. Das Highlight stellte natürlich der Bundesfeuerwehrleistungsbewerb in Kapfenberg dar, für den sich die WKG mit den guten Leistungen in den Jahren zuvor qualifizieren konnte.
Bei gemütlichem Beisammensein wurde noch über die Ereignisse der nun geschlagenen Saison diskutiert und geplaudert und so konnte man auch schon den Ehrgeiz für die kommende Saison in den jeweiligen Gesichtern sehen!
Heute Vormittag wurden endlich die Probleme an unserer Sirene bzw. der Antenne behoben, nachdem bei den letzten beiden Einsätzen die Sirene von den Ersten, die aufgrund des stillen Alarms im Rüsthaus eingetroffen sind, ausgelöst werden musste.
Vielen Dank auch auf diesem Weg an den Bereichsfeuerwehrverband und unseren ABI Johann Kaufmann, welche sich für die schnellstmögliche Reparatur der Sirene eingesetzt haben!
4 Jahre nach dem Bundesfeuerwehrleistungsbewerb in Linz fand am vergangenen Wochenende, zwischen 9. und 11. September der Bundesfeuerwehrleistungsbewerb in Kapfenberg statt. Auch unsere Wettkampfgruppe konnte sich in der Klasse Bronze zu diesem Treffen der besten Gruppen Österreichs qualifizieren.
Nach dem Motto "Alles oder Nichts" wurde dieser in Angriff genommen. Leider schlichen sich beim Kuppelvorgang, wie auch bei der Übergabe des C-Schlauches im Bereich des Verteilers kleine Fehler ein, wodurch die Zeit erst bei 34,55 sek. gestoppt werden konnte. Hinzu kamen auch noch 5 Fehlerpunkte aufgrund eines Drehers im Schlauch des 2. Rohrs. Um trotzdem noch eine zufriedenstellende Leistung darzubieten, wurde beim Staffellauf noch ein letztes Mal in dieser langen Saison Gas gegeben. Mit der Laufbestzeit von 51,71 sek. in diesem Durchgang konnte man aufgrund zweier angeschlagener Läufer zufrieden sein.
Mit einem tollen Fest und der am Sonntag stattgefundenen Siegerehrung mit musikalischem Ausklang aus unseren eigenen Reihen wurde der Bundesbewerb 2016 schließlich zu Ende gebracht.
Die Wettkampfgruppe freut sich auf die Trainingspause und die bevorstehenden Nachfeier der Saison!
Am 2. September 2016 fand nach zwei Jahren intensiver Planung der heurige Abschnittsbewerb des Abschnitts 6 - Kirchbach in Breitenbuch statt. Dieser wurde mit 10 teilnehmenden Gruppen durchgeführt.
Der Sieger wurde mittels eines Nassleistungsbewerb ermittelt. Nach einer kurzen Bewerbseröffnung, bei welcher schon alle Gruppen anwesend waren, wurde auch die Startreihenfolge ausgelost. Unsere WKG zog den 10. und somit letzten Startplatz, was schon einen tiefen Boden und rutschigen, gatschigen Untergrund vermuten ließ. Dieser Bewerb konnte aufgrund diverser Verletzungen oder Urlauber leider auch nur in einer Silberaufstellung absolviert werden. Mit einer ansprechenden Leistung und einer Endzeit von 68,6 Sekunden konnte aber trotzdem ein fehlerfreier Löschangriff simuliert werden und auch der 1. Platz in der Wertung erreicht werden.
Wir bedanken uns bei der FF Breitenbuch für die Durchführung des Abschnittsbewerbes und gratulieren zur tollen Durchführung!
Am 27. August 2016 war es wieder soweit - ein Highlight der Saison, RedBull400 in Bischofshofen, der weltbekannte Schanzenlauf wurde wieder in Angriff genommen.
Heuer waren die Kameraden PLATZER Florian, STRADNER Markus, PONGRATZ Reinhard und TSCHEPPE Georg für die FF Kleinfrannach im Einsatz und kämpften mit anderen 74 Feuerwehrstaffeln um den Sieg. Der 16. Platz aus dem Vorjahr konnte heuer sogar noch mit dem 9. Platz getoppt werden, im 1. Vorlauf qualifizierte sich diese Gruppe sogar mit einer Zeit von 2:33,0 und Platz 3 dieses Vorlaufs für das große Finale. Somit wurde steiermarkweit Platz 2 hinter den Freunden aus Falkenstein, die den hervorragenden 7. Platz erreicht haben, errungen, womit man sicherlich sehr zufrieden sein darf.
Es war wie auch im Vorjahr ein super Erlebnis für die Gruppe und wird vermutlich auch im nächsten Jahr im Terminkalender zu finden sein!
Fotos und Bericht vom Kellerbrand in Oberdorf:
Voller Freude dürfen wir schon bekannt geben, dass es auch im Jahr 2017 wieder einen Vulkanland-Kuppel-Cup geben wird. Am 22. April 2017 wird dieser bereits zum 12. Mal ausgetragen werden.
Weitere Infos folgen!
Fotos, Ergebnisliste und Videos vom diesjährigen 11. Vulkanland-Kuppel-Cup finden Sie hier:
Der mittlerweile schon zur Tradition gewordene Kinder Ferienaktionstag ging heuer am 30. Juli über die Bühne. Die Kids durften wieder die verschiedensten Feuerwehreinsatzgeräte ausprobieren und auch eine Spritztour mit dem Rüstlöschfahrzeug durfte natürlich nicht fehlen. Vom Spritzen mit dem HD Rohr, dem Anwenden von Schere und Spreizer, bis hin zu einer kleinen Atemschutzvorstellung war alles mit dabei. Die Kids waren wieder mit voller Konzentration und Begeisterung dabei und haben auch schon Gefallen daran gefunden, mit diesen Geräten in Kontakt zu sein. Bei einer abschließenden Jause wurden dann auch noch die gesammelten Erfahrungen und die spannenden Erlebnisse miteinander ausgetauscht.
Wir freuen uns schon auf den Zeitpunkt, wo die zukünftigen Feuerwehrmänner und -frauen unsere Feuerwehrjugend verstärken werden.